Aktivity vom Samstag 28.05.2011

Bunte Ballone schmücken den Eingang zum Haus Gyrischachenstrasse 2. Ein feiner Duft nach Risotto dringt aus der Küche, wo drei Mitglieder des LIONS Club Burgdorf am Herd stehen. Kinder spielen im Garten und im Erdgeschoss, ihre Mütter plaudern mit den Leiterinnen der Spielgruppe KINDERLAND.

 

KINDERLAND ist ein Integrationsprojekt für Kinder von 3 – 6 Jahren. Kinder aus Migrantenfamilien, aber auch Schweizer Kinder, sollen auf den Eintritt in den Kindergarten und damit auf den Eintritt in unser Schulsystem vorbereitet werden; ein  geglückter Start in die Schulzeit soll ihnen den Zugang zu einer guten Ausbildung erleichtern. Die Arbeit in der Spielgruppe erfolgt nach einem durchdachten Konzept: Nach einer Angewöhnungsphase stehen einerseits der Spracherwerb, anderseits die sozialen Kompetenzen der Kinder im Vordergrund. An zwei Halbtagen wöchentlich lernen sie, sich in der Gruppe einzufügen und Rücksicht zu nehmen, aber auch „eigenständig in einer Gruppe zu ihrem Recht zu kommen“, wie die Leitlinien es formulieren. Dass die Fähigkeit, sich angemessen auszudrücken, dabei zentral ist, versteht sich von selbst. Im Weiteren sollen sich die Kinder an einen geregelten Tagesrhythmus gewöhnen. In den zwei Monaten vor Ende des Schuljahres werden die ältesten mit Rollenspielen auf den Kindergarten vorbereitet.

 

Leiterin der Gruppe ist Gloria Maître, eine gebürtige Südamerikanerin, die mit der Situation von Einwanderern vertraut ist und sehr gut Deutsch spricht. Sie bildet sich laufend in Kursen für Spielgruppenleiterinnen weiter. Initiantin des Projekts und Präsidentin des Trägervereins ist Brigitte Zeller Probst. KINDERLAND konnte nach dem ersten halben Jahr im August 2010 bereits eine zweite Gruppe bilden. Selbstverständlich steht das Angebot auch Schweizer Kindern offen.

 

Das Projekt ist aus dem „MUKI-Deutsch“ (Deutschunterricht für Mutter und Kind) herausgewachsen und ist heute vernetzt mit dem Quartierverein, der Mütterberatung und der Frauengruppe, in der sich die Migrantinnen zum Nähen, Kochen und Plaudern treffen – wer sich traut, kann auch Velofahren lernen! 

 

Der LIONS Club Burgdorf unterstützt das Projekt KINDERLAND mit jährlich CHF 4000 während drei Jahren. Weitere Sponsoren sind die Stadt Burgdorf, der Bund (Projet Urbain, Integrationskredit), die Stiftung für Bevölkerung, Migration und Umwelt (BMU) und der Quartierverein Gyri-Lorraine-Einunger.

 

Auf Anfrage der Leiterin und des Tägervereins stellt sich der LIONS Club auch für praktische Mithilfe zur Verfügung; in diesem Rahmen betrieb er am Tag der offenen Tür vom 28. Mai mit 12 Mitgliedern und Angehörigen den Verpflegungsstand. Dieses Engagement bereitete viel Freude, wie aus verschiedenen Reaktionen zu entnehmen war. Man bekam sie  von den Eltern und Kindern aber erst nach einer gewissen Zeit zu hören, da namentlich die Frauen aus anderen Kulturen eher scheu sind. Diejenigen, mit denen man ins Gespräch kam, haben mit Nachdruck die Bedeutung der Spielgruppe für die Förderung ihrer Kinder und für die Integration der ganzen Familie betont. Eine afghanische Mutter: „Wichtig ist für mich vor allem, dass meine Tochter in der Spielgruppe auch Sprachunterricht erhält.“ Die Nachfrage ist rege. Bis auf 3 Plätze sind die beiden Gruppen, die ab Schuljahr 2011/2012 wieder starten, bereits besetzt.

 

Die Spielgruppen-Crew (Frau Maître, Leiterin; Frau Habegger, Erzieherin; Frau Zeller Probst, Präsidentin Trägerverein Spielgruppe) war des Lobes voll über das Erscheinen der LIONS Mitglieder und deren Unterstützung. „Es tut gut, einmal so unmittelbar Wertschätzung von aussen zu erhalten“, sagte Frau Habegger. Auch Herr Häberli, der Präsident des Quartiervereins Gyrischachen (Lieferant der Tische und Bänke), dankte herzlich. Es war WE SERVE auf eine direkte und unspektakuläre Art.

Bericht: Silvia Bonati

Bilder vom Tag der offenen Tür der Spielgruppe KINDERLAND

Bilder: L Alfred Bütikofer und andere